Bereits zum 24. Mal besuchte Entertainer und Kinderlachen-Schirmherr Matze Knop (Matze-Knop-Stiftung) am Heiligabend das Kinderklinikum Dortmund, um gemeinsam mit dem Verein Kinderlachen e.V. den Kindern, die Weihnachten auf Station bleiben müssen, eine ganz besondere Freude zu bereiten. Mit im Gepäck: Ein ganzer „Schlitten“ voller Geschenke – und jede Menge Herzenswärme.
Nach drei Jahren pandemiebedingter Distanz konnte Matze Knop endlich wieder persönlich an den Betten der kleinen Patientinnen und Patienten stehen. „Es ist einfach etwas ganz anderes, wenn man die Kinder direkt erlebt – ihre Blicke, ihre Freude, dieses echte Lächeln. Genau das macht Weihnachten für mich aus“, so Knop.
Die mitgebrachten Geschenke reichten von Kuscheltieren, Spielen und Büchern bis hin zu BVB-Trikots und Babybekleidung – liebevoll zusammengestellt, um den Kindern in dieser schweren Zeit ein wenig Leichtigkeit und Ablenkung zu schenken.
Auch die beiden Kinderlachen-Gründer Marc Peine und Christian Vosseler betonten die Bedeutung dieses persönlichen Kontakts. „Matze ist nicht nur unser Schirmherr, er lebt diese Rolle mit ganzem Herzen. Er bringt nicht nur Geschenke, sondern echte Menschlichkeit in die Klinik.“
Der schönste Termin des Jahres
Für Matze Knop ist der Besuch im Kinderklinikum mehr als nur ein Termin – er ist ein fester Bestandteil seines Jahres. Seit 2000 begleitet er die Aktion und engagiert sich seither unermüdlich für Kinder in Not – über Kinderlachen e.V. und mit seiner eigenen Stiftung, die Projekte für benachteiligte Kinder fördert.
„In diesen Momenten merkt man, was wirklich zählt. Die Kinder zeigen uns, was Stärke bedeutet – und wenn ich mit einem Witz oder einem Geschenk ein Lächeln zaubern kann, dann ist das das schönste Geschenk überhaupt“, sagt Knop.
Auch Professor Dr. Dominik Schneider, ärztlicher Leiter des Klinikums, lobt das Engagement: „Die Arbeit von Kinderlachen und Matze Knop ist für uns von unschätzbarem Wert. Sie bringt Hoffnung und Freude in eine oft belastende Zeit.“